Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin Ludwigshafen-Niederfeld

Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin
Ludwigshafen-Niederfeld

Leistungen

Akuterkrankungen

Wir sind für die Behandlung akuter Erkrankungen bestens gerüstet

Umfangreiche apparative Ausstattung, Erfahrung und laufende Weiterbildung

  • Fachärzte mit Erfahrung in Notfall- Intensivmedizin
  • geschulte und fortgebildete Fachangestellte
  • Ultraschall, Herzultraschall (Echo), Gefäßultraschall (Doppler, Farbdoppler)
  • EKG, Ergometrie, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck
  • EKG- und Blutgasmonitoring in Akutsituationen
  • Lungenfunktionsmessung, Spirometrie
  • Vor-Ort-Labor zur Herzinfarkt- und Thrombosediagnostik
  • Infusionstherapie, intravenöse Schmerztherapie
  • Inhalationstherapie
  • Wundversorgung, kleine Chirurgie der Körperoberfläche
  • Psychische und psychosomatische Krisenintervention
  • Vermittlung und Organisation der Weiterbehandlung

Bei akuten Erkrankungen führen wir auch Hausbesuche durch.

Bei Weiterbehandlung bei Spezialisten, Gebietsfachärzten oder in Kliniken führen wir je nach Schwere der Erkrankung und der Dringlichkeit ein abgestimmtes Überleitungsmanagement mit Terminvermittlung, Anmeldung, Informationsweitergabe und Begleitschreiben durch.

Durch qualifizierte Überweisungen und Dokumentation der Diangosen nach ICD-10-GM verringern wir den Informationsverlust an der Schnittstelle zwischen Ärzten und vermeiden so Doppel- und Wiederholungsuntersuchungen.

Unser Team führt regelmäßig ein Notfalltraining durch, unsere Notfallausrüstung entspricht dem neuesten Standard mit Defibrillator, Instrumentarien für Intubation, Larynxmaske, intravenöse und intraossäre Infusion, Notfallmedikamenten und Sauerstoff.

Die Rufwege für Notarzt und Rettungsassistenten sind eingeübt, die Übergabe an das Rettungspersonal erfolgt nach Standard im Rettungswesen, Rettungs- und Transportfahrzeuge können bis unmittelbar vor den Praxiseingang vorfahren.

Chronische Erkrankungen

Nicht nur Organe, sondern den Menschen behandeln

Leben und Krankheit im Gleichgewicht halten

  • regelmässige Terminzyklen und Krankheitsmanagement („Chronikerprogramme“, „DMP“) bei Diabetes, Asthma, chronischer Bronchitis, bei Durchblutungsstörungen und Schwäche des Herzens
  • Nachsorge und Betreuung nach Schlagfall
  • Diabetesschulung, Deviceschulung bei COPD
  • langfristige psychosoziale Betreuung und Therapieüberwachung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Abhängigkeiten
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien und Krankheitsverarbeitung bei chronischen Erkrankungen, Krebserkrankungen und Demenzerkrankungen
  • Krankheits- und Therapieüberwachung bei Rheuma
  • Therapie chronischer Schmerzen, Schmerztherapie mit Opton-Laser

Wir sehen uns als Praxis in einem Netzwerk von Gesundheitseinrichtungen. Unser Auftrag ist das Management der Schnittstellen, wenn wir sehen, dass ein Patient eine Weiterversorgung außerhalb unserer Praxis benötigt. Wir sprechen Empfehlungen aus, vermitteln und organisieren Termine und Behandlungen, übermitteln mit unseren qualifizierten Überweisungen und Begleitschreiben Daten, Befunde und Diagnosen, damit sich die Weiterbehandelnden ohne Informationsverlust ins Behandlungsgeschehen einschalten können. Mit einigen Praxen und anderen Einrichungen haben wir besondere partnerschaftliche Beziehungen, das heißt, dass wir hier bei komplexen oder schwierigen medizinischen Fragestellungen in persönlichem Austausch und Kontakt stehen.

Vorsorge

YOLO: You only live once

Vorsorge ist besser als Nachsorge

  • Vorsorgeuntersuchung Check-up 35plus und 70plus
  • Jugendgesundheitsuntersuchung für 13-14jährige
  • Jugendschutzuntersuchung
  • Impfpasskontrolle und Impfungen
  • Darmkrebsvorsorge
  • Krebsvorsorge Mann
  • Hautkrebsscreening
  • Diabetesscreening

Bei allen diesen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen richten wir uns nach den gültigen Altersbestimmungen und bei Impfungen den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

Einige der Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen beinhalten gegenenfalls Überweisungen zu apparativen Leistungen (z.B. zur Darmspiegelung).

All diese Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen sind grundsätzlich für Sie als Patienten kostenfrei.

Bei einigen dieser Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen bieten wir jedoch gegebenfalls kostenpflichtige Zusatzleistungen an (z.B. PSA bei Krebsvorsorge Mann) oder kostenpflichtige höherwertige Alternativleistungen (z.B. immunologischer Test statt Papierstreifentest bei der Darmkrebsvorsorge).

Hausbesuche

Wir lassen Sie nicht alleine!

Medizinische Notwendigkeit entscheidet

Wenn Sie krankheitsbedingt nicht in unsere Praxis kommen können, bieten wir einen Hausbesuch an. Neben der körperlichen Untersuchung und der Anamnese sind beim Hausbesuch auch Blutentnahmen und ein EKG möglich.

Außerhalb unserer Sprechzeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Hausbesuche zuständig. Bei lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst oder den Notarzt.

REHA, REHA-Sport und Kur

Wieder ins Leben kommen

Intensiv an der Gesundheit arbeiten

Bei schweren Erkrankungen oder nach großen Operationen hilft eine Rehabilitations-behandlung, wieder ins Leben zurückzufinden, die eigene Leistungsfähigkeit wieder zu erlangen und in eine stabile Lebenssituation zurückzufinden.

Eine Sonderform ist die ambulante geriatrische Rehabilitation.

In einer kritischen Lebenssituation kann eine Mutter/Vater-Kind-Kur die Gesundheit erhalten, und ein Erkrankung verhindern.

Der Vorsorge dient die ambulante Kur, der Urlaub am Kurort mit Anwendungen „auf Rezept“.

REHA-Sport:
Bewegung ist keineswegs eine nützliche Zugabe, um die Gesundheit zu verbessern. Vielmehr ist sie die Voraussetzung, die das normale Funktionieren des Menschen erst ermöglicht. Deswegen arbeiten wir mit beim REHA-Sport mit Krankengymnastik-Praxis Buschmann zusammen, wir betreuen den REHA-Sport dort ärztlich.

Der Voraussetzungen für die Genehmigung der oben genannten Maßnahmen sind im Sozialgesetzbuch V geregelt, der Anspruch der Versicherten auf eine solche Maßnahme wird von den Gutachtern der Rentenversicherung oder des medizinischen Dienstes der Krankenkassen geprüft.

Unsere Leistungen:

Wir beraten Sie bei der Auswahl der Therapieform und erläutern Ihnen die Anspruchsvoraussetzungen. Ist eine Anspruchsvoraussetzung gegeben, geleiten wir Sie durch das Antragsverfahren. Weiterhin unterstützen wir Sie bei der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen. Sollte ein Antrag abgelehnt werden, beraten wir Sie bezüglich eines Widerspruchs.

Privat- und Wunschleistungen

Individuelle Bedürfnisse verlangen nach individuellen Lösungen

Unser Angebot geht über den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen hinaus

Bei allen diesen Leistungen erhalten Sie einen Vertrag, in dem Leistungsumfang und Kosten festgeschrieben werden. Bei der Vergütung halten wir uns an die amtliche „Gebührenordnung für Ärzte“ (GOÄ) und die dort festgeschriebenen Hebesätze. Die Abrechung erfolgt über die privatärztliche Verrechnungsstelle PVS Kurpfalz.